audidrivers
https://www.audidrivers.de/

A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=7&t=25451
Seite 1 von 1
Autor:  PatoX [ Mi 13. Dez 2023, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

Servus, auf was sollte ich speziell bei dem Auto achten?
Ist der 2.4 Motor stabil? Insbesondere mit Automatik

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Autor:  44_TR [ Mi 13. Dez 2023, 14:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

Hallo,
der Verkäufer vermeidet anscheinend bewusst das Wort "Multitronic" in seiner Anzeige.
Hier sollte man darauf achten, dass die Ölwechselintervalle (alle 60.000km) der Multitronic sehr penibel eingehalten wurden.
Bei 5 Vorbesitzern ist die Frage ob das Serviceheft mit den Nachweisen über die Inspektionen noch existiert.
Ein Schaden an der Multitonic ist bei diesem Fahrzeug gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ansonsten das übliche bei einem Gebrauchtwagen mit dieser Laufleistung.
Hinten scheinen schon mal Parksensoren neu gekommen zu sein - aber ruhig mal nachschauen, ob es da mal einen Unfallschaden gab.
(Der Verkäufer hat auch nicht "unfallfrei" angegeben - also wird schon mal etwas gwesesen sein.

Gruß Stefan
Autor:  PatoX [ Mi 13. Dez 2023, 15:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

44_TR hat geschrieben:Hallo,
der Verkäufer vermeidet anscheinend bewusst das Wort "Multitronic" in seiner Anzeige.
Hier sollte man darauf achten, dass die Ölwechselintervalle (alle 60.000km) der Multitronic sehr penibel eingehalten wurden.
Bei 5 Vorbesitzern ist die Frage ob das Serviceheft mit den Nachweisen über die Inspektionen noch existiert.
Ein Schaden an der Multitonic ist bei diesem Fahrzeug gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ansonsten das übliche bei einem Gebrauchtwagen mit dieser Laufleistung.
Hinten scheinen schon mal Parksensoren neu gekommen zu sein - aber ruhig mal nachschauen, ob es da mal einen Unfallschaden gab.
(Der Verkäufer hat auch nicht "unfallfrei" angegeben - also wird schon mal etwas gwesesen sein.

Gruß Stefan


Danke für deine Antwort.
Unfallfrei ist angegeben, hast du wahrscheinlich übersehen.
Scheckheftgepflegt laut Händler komplett.
Ich werde ihn mir morgen mal ansehen.

Ansich ist der V6 aber eigentlich stabil oder?
Autor:  Hynky [ Mi 13. Dez 2023, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

Ich hab diese Kombi in einer B6 Limo auf dem Hof. Der V6 ist, wenn alles i.O. ist, Sahne. Kein Renner, erst recht nicht im schweren Cabrio, aber ein angenehmer Geselle mit zurückhaltenden Manieren - im Geräusch wie im Verbrauch. Wenn der bissel Öl verbrennt - lass ihn, das gehört zum "Stand der Technik". Der Motor ist mechanisch eher unauffällig und noch ganz gut instand zu halten - Selbstschrauben ist hier anzuraten, weil sonst wird es im Falle von egal welchen Reparaturen teuer. Was Du prüfen kannst: Kaltstart, rasselt es am Anfang? Wenn ja, wie lange? Eine bis zwei Sekunden geht noch, wenn länger dann musst Du an die Nockenwellenversteller, das ist halt ein gewisser Aufwand. Läuft er irgendwie irgendwo schlecht, ist es meist ein Falschluftproblem. Da gibt es mehrere Stellen, die aber alle eher leicht zu flicken sind. Ein BDV sollte in allen Lagen ruhig, sanft und ohne Gezicke laufen, dann ist er voll i.O.

Das Getriebe. Meines hat 232tkm hinter sich und läuft prima. Die Art und Weise der Kraftübertragung unterscheidet sich deutlich von einem Wandlerautomaten, es gibt keine "Schaltstufen" (spätere Multitronic-Automaten simulieren diese ein wenig). Das kann gewöhnungsbedürftig sein, ich finde es super und fahre den Wagen echt gerne.

Hier sollte man darauf achten, dass die Ölwechselintervalle (alle 60.000km) der Multitronic sehr penibel eingehalten wurden.

Stimme zu, das ist bei der MT wirklich ein Faktor. Solltest Du den Wagen erwerben, empfehle ich einen Wechsel des ATF (Mehrfachwechsel nach coupe110-Methode) und Einhalten des Intervalls!

Ein Schaden an der Multitonic ist bei diesem Fahrzeug gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ein Schaden am Wandlergetriebe ist das ganz genauso auch. Und die können auch die Grätsche machen. Beim BDV ist das anliegende Drehmoment recht zivil, in dieser Kombi pflegen die Getriebe auch lange zu halten, nicht wie bei bspw. den großvolumigen Dieseln. Hilfe bei Fragen und Problemen liefert hochkompetent und super-hilfsbereit das Multitronicforum.

Ansonsten wäre an dieser Baureihe noch zu berücksichtigen:
* Rost. Karosserieteile rosten an den Kanten, Achsteile generell gerne, je nach Pflegezustand und Fahrprofil der Vorgänger.
* Fehlerspeicher auslesen kann nicht schaden...

Gruß
Christian
Autor:  Jan867 [ Do 14. Dez 2023, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

Hallo,

bei dem aufgerufenen Preis ist jede größere Rep ein Totalschaden. Warum ist der so günstig, für viele Typ 89 wird das doppelte bezahlt? Auch Fähnchenhändler wollen Geld verdienen...
Autor:  NCC [ Do 14. Dez 2023, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

PatoX hat geschrieben:Unfallfrei ist angegeben, hast du wahrscheinlich übersehen.
Scheckheftgepflegt laut Händler komplett.
Ich werde ihn mir morgen mal ansehen.

Ansich ist der V6 aber eigentlich stabil oder?

Hi,

Beim V6 ist mir nur bekannt das der Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle sowie die KGE öfters Ärger machen.

Unfallfrei? Ich seh direkt auf den Bildern das an der Beifahrertür nen Schaden ist inkl. Schwellerverkleidung? Dazu an der Heckstoßstange unterschiedliche Parksensoren sowie 2 unterschiedliche Rückleuchten.
Gepflegter Innenraum trift auch eher nur auf die Sitze zu. Ein China Radio, Klimaknöpfe abgegriffen, Sexy Carbonfolie die schon Blasen wirft, puhh....

Ich hoffe du bist dir über die Folgekosten im klaren. Zahnriemen machen lassen inkl. Schwingungsdämpfer ( sofern überhaupt noch Lieferbar ! ) kost mal eben 1500 Euro, paar Bremsen vielleicht noch und ein Satz Markenreifen. Das musst du schon wirklich wollen und auch berreit seien da ggfl. mal das selbe wie den Kaufpreis nochmal an Geld reinzustecken. Ansonsten lass es bleiben.
Autor:  quattro-sa [ Fr 15. Dez 2023, 00:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.4 Cabrio - Kaufbetrag

Bei Interesse vor Ort anschauen. Ansonsten sind die Motoren häufig ölversifft, verbrauchen in Folge verschlissener Ventilschaftabdichtungen (5-Ventil-Technik) ordentlich Öl, Kurbelgehäuseentlüftung zerbröselt altersbedingt gerne - vieles kann inzwischen durchaus eoE (entfallen ohne Ersatz) sein.
Fahrwerksfedern brechen auch gerne.
Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]