audidrivers
https://www.audidrivers.de/

A4 2.5 TDI BDH
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=7&t=22564
Seite 1 von 2  Nächste »
Autor:  Verticaler [ Mo 7. Nov 2016, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  A4 2.5 TDI BDH

Hallo erstmal,

ich freu mich mein abliegen hier bei euch mal zur Sprache zu bringen,

Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir den oben genannten Audi zu kaufen.
Es sollte ein A4 mit der neusten 2.5 Tdi Maschine sein. Ich brauch das Auto für meinen ca 60km lange. Arbeitsweg und zum Ziehen von Pferden, daher der 2.5 Allrad mit 179 PS.

Zurzeit gibt es im Bereich 3000-4000€ einige mit Laufleistungen zwischen 191000 und 330000km
Jetzt ist die Frage ob sich ein Auto mit 200000km und mehr, Bj. 2003 noch Sinn macht für das Geld.

Soweit ich weiß sind ja die Probleme mit Nockenwellen und schlepphebeln behoben.

Grüße

Julian
Autor:  kamikaze180 [ Mo 7. Nov 2016, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Ich fahr den 8E (B6) mit BDH seit 2009 und hab derzeit knapp 283 tkm auf der Uhr.
Über die Jahre hat mich der Motor nie hängen lassen, einzige Schwachstelle war der LMM, der anfangs jährlich die Grätsche machte.
Für den Arbeitsweg okay, ich bitte aber zu bedenken, dass da in meinem Schein nur 1800 kg gezogen werden dürfen, was bei einem Pferde-Trailer doch recht grenzwertig ist.
Die Laufleistung ist relativ zu vernachlässigen, wenn Sachen wie Öl und Riemen regelmässig gemacht wurden.
Welches Öl? Da halt ich mich raus, will keine schlafenden Hunde wecken... :mrgreen:
Autor:  Mad Dog [ Mo 7. Nov 2016, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Hi!

Hinweis meinerseits zur Anhängelast: Der A6-C5-quattro darf mit gleichem Motor 2.100 kg / 1.900 kg ziehen (bis 8% / bis 12% Steigung).
Ansonsten wurde zum Motor schon das meiste gesagt. Ja, der BDH hat schon Rollenschlepphebel. Die Versionen mit den häufig einlaufenden Nocken sind die früher gebauten 2.5er-TDIs mit Gleitschlepphebeln AKN, AKE, AFB, AYM und (Achtung!) BFC.
Bei den Rollenschlepphebel-Motoren laufen die Nocken nicht mehr ein, dafür kommt es angeblich vereinzelt zu Nockenwellenbrüchen - das scheint aber tatsächlich vergleichsweise selten der Fall zu sein, mir persönlich ist kein Fall bekannt.

Gruß

Christian

P.s.: Wie gut steht es um Deine Schrauber-Fähigkeiten? Eventuell wäre ja auch ein günstiger AKE mit Nockenwellenschaden interessant. Von Kolbenschmidt gibt es mittlerweile Nockenwellensätze (inklusive Stößeln und Schlepphebeln) für unter 500 Euro => für Selbstschrauber sicher attraktiv.
Autor:  Verticaler [ Mo 7. Nov 2016, 17:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Von der Anhängelast ist der A4 schon okay mit 2t.

Also ich geb lieber ein paar mehr Euro aus da ich ungern dran rum bauen will ;) klar ein paar Sachen mach ich gerne aber das ist mir dann doch Zuviel, zumal ja auch die Riemen runter müssen und ich das ungerne möchte....

Hatte schon ein gefunden mit getauschten Wellen, aber die Frage ist wie lange halten die?
Autor:  NCC [ Mo 7. Nov 2016, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Verticaler hat geschrieben:...
Zurzeit gibt es im Bereich 3000-4000€ einige mit Laufleistungen zwischen 191000 und 330000km
Jetzt ist die Frage ob sich ein Auto mit 200000km und mehr, Bj. 2003 noch Sinn macht für das Geld.
..

Hi,

was man bedenken sollte bei so Fahrzeugen die älter als 10 Jahre sind ist, dass die
Wartungskosten nicht gering sind. Stoßdämpfer, Lenker, 2 Massenschwungrad, LMM,
VP44 Einspritzpumpe, Rost ( ja... das ein Thema bei dem B6 ) ...
Sofern man viel in einer Werkstatt machen lassen möchte kann das sehr schnell
ins Geld gehen bei den Motoren. Die Anschaffungskosten sind da eher die kleinere Sorge.

Zum ziehen von Anhängern ist der 180 PS - 2.5er TDI mit 6 Gang Getriebe sicher
eine gute Wahl.
Autor:  Verticaler [ Di 8. Nov 2016, 07:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Wie sieht das eigentlich mit der Multitronic ab 2003 aus? Sind die Getriebe wirklich so anfällig was Laufleistung angeht?
Autor:  kamikaze180 [ Di 8. Nov 2016, 08:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Muttitronic hatten nur die Frontfräsen...
Ich hab da nicht viel Gutes gehört, aber keine eigenen Erfahrungen damit. So ein Scheiss kommt mir nicht in die Karre.
Autor:  RTOH2808 [ Di 8. Nov 2016, 09:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Hole dir für ein paar € mehr einen Allroad 4BH C5 mit diesem Motor und erfreue dich ausgereifter, fast unanfälliger Technik und 2,5T Anhängelast.
Mit Quattro und unanfälliger 5HP19FL-Automatik (Ölwechsel natürlich regelmäßig alle 60tkm) hast du sicherlich Freude.

Grüße
Autor:  kamikaze180 [ Di 8. Nov 2016, 09:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

Ist vielleicht auch eine Option, falls die Umwelt-Plakette unwichtig ist.
Der BDH bekommt im 8E grün, im 4B nur gelb...
Ach ja, DPF hab ich auch nicht verbaut...
Autor:  audi_jr [ Di 8. Nov 2016, 10:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A4 2.5 TDI BDH

kamikaze180 hat geschrieben:Ist vielleicht auch eine Option, falls die Umwelt-Plakette unwichtig ist.
Der BDH bekommt im 8E grün, im 4B nur gelb...
Ach ja, DPF hab ich auch nicht verbaut...


Also mein BDH im A6 4B hat grün.

Lediglich die Allroads bekommen nur gelb, wobei es meines Wissens nach den BDH im Allroad nicht gab. Die 179 PS sind glaub ich alles AKE.
Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]