audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Thermoschalter defekt ?

Moderator: quattro-sa

Thermoschalter defekt ?

Beitragvon audikay-s4 » Fr 7. Jan 2011, 22:02

Hallo , da bei meinem c4/s4 aan der Kühlerlüfter permanent mitläuft wird wohl der Schalter defeckt sein , nun meine Frage ist das nen spezieller oder sind die alle vom c4 gleich ? Vielleicht hat jemand ne Adresse /Link wo man einen neuen günstig bekommt . Mfg Kay
audikay-s4
 
Beiträge: 322
Registriert: 06.06.2010

Re: Thermoschalter defekt ?

Beitragvon W12 » Fr 7. Jan 2011, 23:35

Meinst aber nicht den ViscolĂĽfter?


*duck + renn* ;)
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg

Re: Thermoschalter defekt ?

Beitragvon audikay-s4 » Sa 8. Jan 2011, 08:49

weis jetzt net welcher wo ist . Wenn ich davor stehe ist es der linke Ventilator .
audikay-s4
 
Beiträge: 322
Registriert: 06.06.2010

Re: Thermoschalter defekt ?

Beitragvon audikay-s4 » Sa 8. Jan 2011, 09:02

war eben bei Ebay , und da hab ich mir nen ViscolĂĽfter (Gebraucht ) angeschaut , aber der isses net . Das ist der Ventilator der vorm KĂĽhler Links sitzt . Ne Frage , was hat der ViscolĂĽfter fĂĽr ne Aufgabe ?
audikay-s4
 
Beiträge: 322
Registriert: 06.06.2010

Re: Thermoschalter defekt ?

Beitragvon quattro-sa » Sa 8. Jan 2011, 12:26

Du benötigst den Doppel-Thermoschalter 191959481C und dieser ist im Kühlerausgang fahrerseitig unten eingebaut.

Gibt's im Zubehör z.B. von Behr 8.170.02 , ~ 12€.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4721
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: Thermoschalter defekt ?

Beitragvon W12 » So 9. Jan 2011, 01:56

audikay-s4 hat geschrieben:Ne Frage , was hat der ViscolĂĽfter fĂĽr ne Aufgabe ?

KĂĽhlen. :mrgreen:



Nee, Scherz beiseite: Zum einen verringert der Visco durch die Übernahme der Grundleistung die elektrische Belastung, zum anderen trägt er zur Ausfallsicherheit bei, da er weitermacht, auch wenn der elektrische wegen Defekt ausfällt.
Egal wie dicht Du bist: Goethe war Dichter!
Benutzeravatar
W12
 
Beiträge: 1880
Registriert: 26.07.2010
Wohnort: Hamburg


ZurĂĽck zu Klima / Heizung / LĂĽftung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste