audidrivers
https://www.audidrivers.de/

R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=31&t=19666
Seite 1 von 5  Nächste »
Autor:  Taucher56 [ Fr 22. Aug 2014, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Audiwerkstatt hat keinen Adapter zum Tausch des Kühlmittel ( altes R12 ). wo bekomme ich so einen Adapter um das Kühlmittel
zu tauschen? Klima bringt nur warme Luft. die Werkstatt hat auch von einem verbotenen Gas gesprochen ???
Danke
Autor:  Jan867 [ Fr 22. Aug 2014, 14:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Herzlich willkommen im Forum,

R 12 als klimaschädliches Kältemittel ist nicht mehr erhältlich. Statt dessen kann ohne weiteren Umbau aber mit anderer Füllmenge das Kältemittel R413a verwendet werden. Da dieses Mittel auch nur noch sehr eingeschränkt zur Verfügung steht, kann auf das aktuelle Kältemittel R134a umgerüstet werden. Allerdings sollte vor einer Neubefüllung die Leckage ausfindig gemacht und abgedichtet werden.

Die VAG-Meinung dazu: bei Ausstattung mit Zexel-Kompressor ist es ausreichend das Überdruckventil zu tauschen, den Trockner zu erneuern, und den Kompressor auszukippen, damit das mineralische Öl abläuft. Anschließend die passende Menge PAG-Oil und das Kältemittel auffüllen, Reste des alten Öls verbleiben im System.

Problem: das alte Öl verträgt sich nicht mit dem PAG-Oil, kann verklumpen und die Drossel verstopfen.

Besser ist, alle Rohre auszubauen, diese, den Verdampfer und Kondensator mit Stickstoff durchzublasen, damit das alte Öl nahezu restlos entfernt wird und die entsprechenden Flüssigkeiten aufzufüllen.

Problem: einige der O-Dichtungen für R12-Anlagen, die man dabei erneuern sollte, sind nicht mehr erhältlich. Also vor der Umrüstung versuchen zu beschaffen!

Einen passenden Adapter zum Befüllen setzt der Befüllbetrieb passend für das Kältemittel auf das alte Befüllventil. Auch bei Audi erhältlich :D .
Autor:  Taucher56 [ Fr 22. Aug 2014, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Danke Jan,
und was meinte die Audiwerkstatt mit verbotenen Gas ? Sie haben jedenfalls keinen passenden Adapter um neu zu Befüllen.
Was soll ich dann machen, wenn nicht mal die Audiwerkstatt das herbringt ?
Autor:  Jan867 [ Fr 22. Aug 2014, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

und was meinte die Audiwerkstatt mit verbotenen Gas ?

das alte R12, mehr nicht.




Sie haben jedenfalls keinen passenden Adapter um neu zu Befüllen.
Was soll ich dann machen, wenn nicht mal die Audiwerkstatt das herbringt ?

so etwas ist so was von dämlich, das gibt es schon gar nicht mehr. Bei jedem Boschdienst bekommt man diesen Fülladapter für 10,--. Die wollen wohl nichts machen. :roll:

Das Instandsetzen, Warten und Befüllen einer Klimaanlage sollte nicht auf die leichte Schulter, sondern sehr ernst genommen werden. Nicht nur das sonst die Kälteleistung nicht erreicht wird, meistens ist auch ganz schnell der Kompressor defekt, und dann wird es sehr teuer.
Autor:  kamikaze180 [ Do 18. Sep 2014, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Ich häng mich hier mal ran, weil mein Problem in die selbe Richtung geht...
War heute mit dem S4 (Mj. 1992, Klima wohl noch mit R12 "geladen") in ner Werkstatt zum Abdrücken des Systems. Die konnten nix machen mangels Adapter, aber naja...
Nun weiss ich momentan nicht, wie ich weiter verfahren soll. Die Klima tot legen ist die schlechteste Option bei nem schwarzen Avant, der wird dann wie ein Gartopf im Sommer. Ne andere Idee oder Möglichkeit wäre der Umbau auf ein aktuell erhältliches Kältemittel, wobei ich den damit verbundenen Aufwand nicht abschätzen kann.
Was kann ich der Werkstatt als Vorschlag anbieten zur Lösung des Problems?
Autor:  [Dirk] [ Do 18. Sep 2014, 20:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Ist schon ein Armutszeugnis, wenn die nicht mal Adapter da haben.
Wie dem auch sei, die Adapter gibt es günstig bei eBay. Dort kaufen und dann nochmal hinfahren und abdrücken lassen.

Ist die Anlage denn leer?
Wenn kein defekt vorliegt, dann kann man versuchen einen Betrieb zu finden, der R413A befüllen kann. Ansonsten halt umrüsten auf R134a.

Alternativ die R12 Teile rausschmeissen und eine R134a Anlage verbauen.
Autor:  quattro-sa [ Do 18. Sep 2014, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Ich geh' mal davon aus, dass der S4 länger im Bestand bleiben soll - von daher würde ich auf R134a umrüsten - konkret Kompressor vom Altöl entleeren (muß ggf. ausgebaut werden dazu), alle Dichtringe der Leitungsverbindungen ersetzen, Spülkreislauf herstellen und mit Kältemittel und anschließend mit Stickstoff spülen. Trockner, Drossel ersetzen, ~ 300 ml PAG ISO 100 - Kompressorenöl in den Kreislauf geben (auf Trockner und Kompressor verteilt) und mit der erforderlichen Menge R134a befüllen.

Zum Befüllen gibt's passende Adapter - kannst über den Anschluß vom ND-Schalter am Verdampfer gehen, über die 2 HD-Schalteranschlüsse am Kondensator und über den am Kompressor selbst.

Wenn's ne freie Werkstatt ist, die nicht über das Equipment zum spülen verfügt, dann können die das zumindest bei VAG erledigen lassen.
Autor:  kamikaze180 [ Do 18. Sep 2014, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

So weit so klar...
Natürlich möchte ich die Zicke behalten, auch wenn sie mir das Leben derzeit schwer macht...
Bekommt man noch R134a oder is das auch so ne ausstebende Art?
Welches finanzielle Volumen ist da ungefähr zu veranschlagen?
Autor:  quattro-sa [ Do 18. Sep 2014, 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Das R134a wird mMn. länger verfügbar sein, als R413a - bzw. ist's auch in der Fläche verfügbar und nicht nur hauptsächlich direkt beim Kälteanlagenbauer. Preiswerter ist's R134a auch - und was hindert einen daran, sich für den Verbotsfall ne Gasflasche mit 2 - 5 kg auf Lager zu legen - kostet schließlich nicht die Welt. So haben das viele auch damals mit dem guten R12 gemacht. Ne Gasflasche R134a kann ich dir nach Guxhagen mitbringen ...

Ich kann den Zeitaufwand hinsichtlich Ausbau des Kompressors aus'm Stehgreif schwer schätzen - kann da die kommenden Tage mal wg. der Arbeitswerte nachschauen, aber ich denke, dass man beim Komplettpaket tendenziell in Richtung 400 - 500 € liegen könnte, also für Trockner, Drossel, Dichtringe, Öl, Kältemittel, Spülen und reine Arbeitsleistung.

Eventuelle R12-Restmengen wird dir nur'n Klima-Fachbetrieb, also eher keine Kfz-Werkstatt, absaugen können.
Ich würde allerdings davon ausgehen, dass das System bei dir leer oder nahezu leer ist.

Die jeweiligen Füllmengen für R134a oder R413a im "R12-System" suche ich auch mal raus.
Autor:  Jan867 [ Fr 19. Sep 2014, 15:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: R12-Kältemittel ersetzen 100 C4 quattro 1991

Hallo,

hmm, ich habe vernommen, Normalsterblichen darf kein Kältemittel mehr verkauft werden. Aber schön zu wissen, bei wem das noch erhältlich ist ;) .

Sollte Tim in der Lage sein, einen Betrieb in der Nähe zu finden, der mit R413a befüllt, würde ich nach dem Abstellen der Leckage mit diesem Gas befüllen und fertig. Umrüsten kann man immer noch.

Für alle anderen Optionen: R134a wird noch sehr lange erhältlich sein, es wird sogar noch in Neumodellen verwendet, weil das lebensgefährliche RY123456 sich höchstwahrscheinlich nicht durchsetzen wird. Die Forschung geht jetzt in Richtung CO². Bis das alles so weit ist, werden wieder 2 Jahre vergehen, in denen das R134a immer noch aktuell sein wird, und darüber hinaus gibt es dann Bestandsnachlieferung.
Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]