audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=31&t=22201
« Vorherige  Seite 2 von 4  Nächste »
Autor:  b300 [ So 19. Jun 2016, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hallo @ All

Dieses WE wird die Klimaanlage überarbeitet. Der Verdampfer und der Kondensator sind fertig. Zum Kondensator habe ich noch eine Frage, da ich auch nichts im Internet darüber finden kann. Der Eingang soll mit 30Nm und der Ausgang mit 15Nm versehen werden. Aufgrund der unterschiedlichen Anschlußgrößen vermute ich, dass der Eingang der seitliche Anschluß ist (M24*1,5) und der Ausgang ganz unten (M20*1,5), korrekt?

Gruß Holger
Autor:  b300 [ So 19. Jun 2016, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hi

Ich bin jetzt mit allen Tauschaufgaben fertig. Kann mir noch bitte jemand meine vorherige Frage beantworten? Ich muss heute noch die Verschraubungen vom Kondensator fertig bekommen.

Danke unf Gruß Holger
Autor:  quattro-sa [ So 19. Jun 2016, 21:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Umgekehrt, ganz unten der dünnere Anschluss ist der Eingang, mittig ist der Ausgang (Niederdruck).
Autor:  b300 [ So 19. Jun 2016, 21:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hi Marcus

Ist es denn somit richtig, das der untere 30Nm bekommt und der mittlere Anschluss 15 Nm? Von den Grossen her finde ich es aber immer noch merkwürdig in Bezug auf die Drehmomentstärken.

Gruß Holger
Autor:  quattro-sa [ So 19. Jun 2016, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hängt mit den Drücken zusammen, da die dünnere die Hochdruckleitung ist. Im DIY-Bereich hast Du eh kein Werkzeug, um die Anzugsdrehmomente zu realisieren, einfach mit einem Maulschlüssel gefühlvoll handfest anziehen, sei dabei vorsichtig, denn Alu ist schnell ruiniert.
Autor:  b300 [ Mo 20. Jun 2016, 07:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hi Marcus
Ich habe sehr genaue Drehmomentschlüssel und nutze für diese Art von Verbindung Krähenfüsse. Bei dem unteren Anschluss werde ich mich vorsichtig herantasten.

Gruß Holger
Autor:  quattro-sa [ Mo 20. Jun 2016, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Habe mir das nochmal angeschaut, die Werte entstammen dem RLF, im Bezug auf den Verdampfer und Trockner sind die Werte, übertragen für den Kondensator, unstimmig. Trockner und Verdampferausgang sind jeweils 40 Nm, selbe Dimension wie am Kondensator. HD-Verbindungen 15 Nm, also wie Verdampfereingang usw, zieh also bitte die dünnere Leitung des Kondensators mit 15 Nm an.
Autor:  b300 [ Di 21. Jun 2016, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Guten Morgen Marcus

So, alles abgeschlossen. Die Drehmomentwerte für den Kondensator liegen jetzt anders rum als durch den RLF angegeben. Ich werde später einmal meine Erfahrungen (+ Fotos) hier reinschreiben. Eventuell hilft es anderen bei diesen Arbeiten.

Diese Woche versuche ich noch einen Termin für die Befüllung der Anlage zu bekommen. Es wurden jetzt getauscht die Drossel, der Trockner und der Kondensator. Mit der Ermittlung des somit verlorenen Öls stellte sich mehr als schwer. Im Prinzip hatte nur der Trockner eine geringe Menge in sich drin. Ich werde dem Klimadienst sagen, welche Komponenten getauscht wurden, um eine Verhältnismenge zuzugeben. Ich hoffe, dass das Gerät dieses so umsetzen kann. Das PAG100 Öl nehme ich mit, da ich eh eine Flasche öffnen musste. Als Menge für das Kältemittel R134a werde ich nennen 850 Gramm, da die gelbe Drossel verbaut wurde.

Gruß Holger
Autor:  b300 [ Mi 22. Jun 2016, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hallo @ all

Ein kurzes Feedback für den Tausch der Klimakomponenten (Drossel, Trockner, Kondensator):

1. Drossel (Expansionsventil)
Diese Drossel befindet sich in der kleinen Leitung direkt am Verdampfer. Nach dem Öffnen der Verschraubung kann diese mit einer Zange vorsichtig herausgezogen werden. Vor dem Einsetzen der neuen Drossel den Dichtungsring leicht mit Öl benetzen. Dann lässt sich diese leichter in die Endstellung führen. die Verschraubung sorgt dann unter anderem dafür, das die Drossel in ihrer Position bleibt.

2. Kondensator
Hier habe ich einen von Hella eingesetzt. Die Passgenauigkeit war soweit Ok, bis auf den Serviceanschluss. Der Winkel ist so schlecht umgesetzt, dass jetzt z.B. bei einer Befüllung der Anlage ich vorher die Scheinwerferblende abbauen muss. Zum Glück stört dieser schief angesetzte Stutzen nicht noch weiter. Da die Gesamtstabilität des Kühlers und der Anschlüsse schon recht weich ist, bitte immer schön mit einem passenden Werkzeug kontern.
Wichtig! Achtet bitte bei den Anschlüssen (Eingang, Ausgang) auf die richtigen Drehmomentwerte. Die scheinen laut RLF nicht korrekt zu sein. Die kleine Verschraubung für den Eingang soll 30Nm bekommen und die große Ausgangsverschraubung 15Nm!? Ich habe die Werte gedreht mit einem kleinen Plus.

3. Trockner
Diese Arbeit war von allen die schwierigste. Bei meinem 20VT ist dort alles ziemlich verbaut, z.B. durch den darunter angeordneten Ladeluftkühler. Über die Radhausschale hatte ich somit keinen Erfolg. Die Durchgreifmöglichkeiten waren schon recht gering und die großen Anschlüsse des Trockners befinden sich oben am Kopf. Ich habe den Hydraulikausgleichsbehälter inkl. Halter weggenommen. Die Leitungen aber nicht trennen vom Behälter. Sprich, alles bleibt wie es ist. Den Wasserbehälter für die Scheibenwischanlage muss man ausbauen. Dann ist der Trockner ‚gut‘ zu bearbeiten. Wenn man die zwei Spannbänder gelöst hat, kann man den Trockner ein wenig nach vorne holen um dann die Verschraubungen zu lösen. Vorsicht beim Einsetzen der Leitungen mit den neuen Dichtungsringen, das da nichts verkantet aufgrund der starren Leitungen. Ich hatte dieses mit einer zweiten Person gemacht. Sprich, ich habe die Leitung mit dem neuen Dichtungsring gerade angesetzt und die zweite Person hat dann die Mutter handfest angezogen. Dann habe ich den Trockner ausgerichtet und die Verschraubungen angezogen.

Einen schönen Tag noch!

Gruß
Autor:  b300 [ Mi 29. Jun 2016, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wartung der Klimaanlage (S6 20 VT)

Hallo

Eine Zusatzinformation noch für die zugegebene Ölmenge in den Klimakreislauf als einen Richtwert. Es waren jetzt in Summe 70ml laut Angabe des Klimadienstes (vorheriges evakuieren der Anlage (genaue Ölmenge war nicht bekannt), neue Drossel, neuer Trockner, neuer Kondensator).
Die Klima läuft jetzt wieder zu 100 Prozent und die Kühlleistung ist enorm. Die Arbeit hat sich in Summe somit mehr als gelohnt.

Gruß aus Lüneburg
Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]