audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Problem mit Automatikgetriebe DFL
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=29&t=17289
« Vorherige  Seite 2 von 3  Nächste »
Autor:  LY9A [ Mi 7. Mai 2014, 08:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Dann sollte als aller erstes das Öl so aufgefüllt werden, das am Meßstab der Ölstand zwischen Min und Max steht :!:
Nicht das schon mehr durch zu geringen Öl stand hinüber ist.
Autor:  20v-Coupe [ Mi 7. Mai 2014, 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Ist seit dem nicht viel gelaufen.
Finde aber nirgends eine Erklärung, wo das Getriebeöl aufgefüllt wird, einfach mit einem Trichter durch die Messstab-Öffnung?

Und kannst du was sagen, ob das LiquiMol TopTec 1200 die richtige Wahl ist/war?
Hat Freigabe Dexron III H, ist aber auch empfohlen für Fahrzeuge mit Spezifikation Dexron VI
Autor:  LY9A [ Mi 7. Mai 2014, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Meßstab ist eine Möglichkeit, wüsste nichts was dagegen spricht.

Eigentlich aber:

teil1b.jpg


2 = ablass Schraube
1 = Einfüllöffnung, bis Unterkante Gewinde füllen

Zum ATF kann ich Dir nix sagen.
Wenn dann verwende ich das der Hersteller angibt oder die Freigabe passt.
Autor:  quattro-sa [ Mi 7. Mai 2014, 10:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Die zuvor dargestellten Einfüll-und Ablassbohrungen sind für den Achsantrieb, nicht für die Getriebeautomatik!
Das AG kannst du über das Führungsrohr des Ölmeßstabs befüllen, der Füllstand am Meßstab zwischen Min. - und Max. stellt die 20 °C-Markierung dar, da muß das ATF also "kalt" stehen.

Das von dir verwendete ATF passt, ausführlicher hierzu siehe viewtopic.php?f=29&t=18905&start=10#p142101
Autor:  LY9A [ Mi 7. Mai 2014, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

:oops: :oops: :oops:
Autor:  20v-Coupe [ Do 29. Mai 2014, 10:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Also ich hatte mein Cabrio nun in der Werkstatt, leider konnte mir nicht wirklich weitergeholfen werden.
Problem weiterhin, in kaltem Zustand kein Kraftschluss bei allen Vorwärtsgängen, Rückwärtsfahren funktioniert ohne Probleme.
Fehlerspeicher leer, Füllmenge mit VAG1551 ausgelesen, war ca. 1 Liter zu viel, abgesaugt.
Vermutet wird nun ein Defekt im Schieberkasten, dies testen zu lässen würde beim Freundlichen aber eine Unsumme kosten.
Daher meine Frage, wie kann ich selbst an den Schieberkasten kommen?
Wie teste ich die einzelnen Ventile (ohne ein VAG-Com oder VCDS)?
Autor:  20v-Coupe [ Sa 21. Mär 2015, 23:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

So, es ist einige Zeit vergangen, aber mein Problem besteht weiterhin 8O :cry:

Daher habe ich mich mal wieder mit dem Cabrio beschäftigt und habe den Fehlerspeicher ausgelesen.
Beim Motorsteuergerät habe ich 3 Fehler:
20150319_151917.jpg

20150319_151927.jpg

20150319_151936.jpg


Beim Getriebesteuergerät habe ich keine Fehler:
20150319_152629.jpg

20150319_152650.jpg


Habe dann noch die Messwertblöcke ausgelesen:
20150319_153311.jpg

20150319_153354.jpg

20150319_153443.jpg

20150319_153519.jpg

20150319_153558.jpg

20150319_153634.jpg

20150319_153711.jpg
Autor:  20v-Coupe [ Sa 21. Mär 2015, 23:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Ich bin mir nicht sicher ob es ein gutes Zeichen ist, dass ich einen Fehler habe, aber keiner im Fehlerspeicher abgelegt wird?
Denkt das Getriebe also alles wäre in Ordnung?

Mal zu den Messwertblöcken:
(Gemessen habe ich bei Motor aus, Zündung auf Stellung 2 und Gangwahlhebel auf Stellung P)

Gruppe 1
- ist 0,4V Spannung vom Drosselklappenpotentiometer in Ordnung?
- warum habe ich im Stand einen Gaspedalwert von 0,3% ?

Gruppe 2
- müssten alle Werte passen

Gruppe 3
- warum habe ich im Stand bei ausgeschaltetem Motor eine Motordrehzahl von 60/min ?
- warum denkt das STG der Gang 3H wäre eingelegt?
- warum habe ich nun einen Gaspedalwert von 1,1% ?

Gruppe 4
- was bedeutet Magnetventile 10100000 ?
- warum denkt das STG der Gang 3H wäre eingelegt?
- nun habe ich auch eine Geschwindigkeit von 32 km/h ?

Gruppe 5
- ATF-Temperatur von 23 C kann passen
- was bedeutet Schaltausgänge 11111110 ?
- was bedeutet einzulegender Gang 1H ?
- warum nun eine Motordrehzahl von 960/min ?

Gruppe 6
braucht nicht berücksichtigt werden

Gruppe 7
- Schlupf der Überbrückungskupplung +225/min in Ordnung?
- Motordrehzahl nun 0/min ?
- Gaspedalwert nun sogar 12,5% ?

Wer kann mir bei der Auswertung dieser Daten weiterhelfen?
Autor:  [Dirk] [ Mo 23. Mär 2015, 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Ich schick Dir mal den RLF mit dem Messwertblöcken per PN.
Autor:  20v-Coupe [ Mo 23. Mär 2015, 07:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Problem mit Automatikgetriebe DFL

Vielen Dank!
Muss mir den RLF mal ausdrucken und dann die Ergebnisse auswerten.
Werde mich dann hier wieder melden
Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]