audidrivers
https://www.audidrivers.de/

Fertan Rost
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=12&t=25427
Seite 1 von 1
Autor:  pxL [ So 22. Okt 2023, 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Fertan Rost

Guten morgen,

ich habe mein Auto nun entrostet und mit Fertan eingepinselt.

Bekomme aber über die Sufu nicht die passende Antwort auf meine Frage.

Kann mir jemand vll erklären wie man nach Fertan und abwaschen weiter aufbauen muss ? bzw mit welcher Grundierung Zwischenschliff Körnung etc?

bin ein Anfänger was Rost betrifft und hab keinen Bock drauf das der Rost gleich wieder zurück kommt deswegen würde ich es gerne gleich vernünftig und richtig machen.

Schönen Sonntag

Kevin
Autor:  martind25 [ So 22. Okt 2023, 11:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fertan Rost

Servus,

bei solchen Fragen ist die Seite vom Korrosionschutz-Depot immer recht hilfreich. Hier etwas zu Fertan.
Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.
Autor:  44_TR [ So 22. Okt 2023, 22:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fertan Rost

Hallo Kevin,
vielleicht schreibst Du uns noch „wo“ genau Du den Rost entfernst.
Ist es am Unterboden, im lackierten Bereich oder am Scheibenrahmen?

Ich bin kein Fan (mehr) von solchen Mitteln wie Fertan.
Ich entferne den Rost mittels CSD-Scheiben, Kompaktsandstrahlpistole, Dremel.
Wenn das nicht mehr reicht ist in der Regel schweißen angesagt.

Wenn man mit Fertan gearbeitet hat, dann würde ich so gut es geht das Fertan wieder runterschleifen.
Es gibt nichts schlimmeres als wenn Dir der Lack wieder hochkommt, weil es unverträglichkeiten mit dem Untergrund gibt.

Ich nehme als Grundierung immer eine 2K Epoxygrundierung.
Entweder MIPA EP 100-20 (mit Zink) oder MIPA EP Grundierfüller.
Beides lässt sich mit einer Lackierpistole, Rolle oder Pinsel verarbeiten.
Wichtig ist hierbei aber eine ausreichende Temperatur während der Trocknung.
Wenn man lieber mit Spraydose arbeitet, dann Spraymaxx 2K Epoxygrundierung.
Nachteil hier ist aber, dass man die Spraydose innerhalb 24h aufbrauchen muss.

Am Unterboden dann Teroson SB S 3000 Steinschlagschutz (überlackierbar)
Den gibts in beige und schwarz und man kann ihn einfärben und überlackieren.


Was genau ist denn nun bei Dir am Typ 44 zu machen?
Gruß Stefan
Autor:  kai 1 [ Mo 23. Okt 2023, 01:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fertan Rost

44_TR hat geschrieben:Wenn das nicht mehr reicht ist in der Regel scheißen angesagt.


das war doch sicher nen schreibfehler :lolschlag:
Autor:  44_TR [ Mo 23. Okt 2023, 02:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fertan Rost

Lieber Kai,
Die Autokorrektur ist echt zum Heulen…

Man tippt es richtig und die Autokorrektur macht so einen schxxx

Da dieses Wort nicht zu meinem Wortschatz zählt:

„schweißen“ muss es heißen …

Gruß Stefan
Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]