audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

Knacken beim lenken

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon LY9A » Sa 12. Jun 2010, 20:44

nogaroc4 hat geschrieben:
Dieses Auto ist ein Loch ohne Boden... aber irgendwie habe ich Ihn trotzdem lieb... :D


So ist das mit den C4 eben!
Mein Dicker hat auch genug altersbeschwerden aber geile Farbe (Nogaroblau :mrgreen: ), 5 Zylinder, Platz und schrauben macht doch immer wieder spass.
LY9A
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon level44 » Sa 12. Jun 2010, 20:51

Moin

wenn das knacken am ehesten durch langsames Bordstein hoch/runterfahren mit Lenkungseinschlag zu reproduzieren ist, kämen die Axiallager in Frage welche nicht mehr sauber drehen und die Feder springen lassen ...
Benutzeravatar
level44
 
Beiträge: 670
Registriert: 22.05.2010
Fahrzeug: Typ44 NF2/REH Bj.89

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon nogaroc4 » Sa 12. Jun 2010, 21:07

Wie kann ich das feststellen ??

Wir haben die Feder beim lenken geprüft und die läuft absolut perfekt...heisst dreht sich normal mit.
nogaroc4
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon level44 » Sa 12. Jun 2010, 21:20

Beim normalen hin/herlenken kann es schon sein dass das sauber funzt, aber beim anfahren/Bordstein rauf/runterfahren mit Lenkeinschlag und Lastwechsel wirken andere Kräfte ...
Benutzeravatar
level44
 
Beiträge: 670
Registriert: 22.05.2010
Fahrzeug: Typ44 NF2/REH Bj.89

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon nogaroc4 » Sa 12. Jun 2010, 21:27

ich weiß nur, das der Meister beim Vermessen geflucht hat, weil er das nicht so hinbekommen hat, wie er wollte...läge aber noch im Tolleranzbereich. Ich bin nicht sicher, was da oben eingestellt wir.. der Sturz oder die Spur.
Unter dem schwarzen Deckel sind 3 Schrauben mit denen da was eingestellt wird.

Könnte das das Problem sein ??

Weil ich habe ja Querlenker und Spurstangenköpfe gewechselt...

Was komisch ist, das hat danach angefangen...
nogaroc4
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon LY9A » Sa 12. Jun 2010, 21:46

Gratulation, dann spürst Du jetzt die hinteren Aggregateträgerlager, die hin sind!
Ist dann noch schwammiges Fahrverhalten und leichtes flattern beim Bremsen dabei ?

Wie gesagt, ich revidiere grad meine gesamte VA... Hat sich nach tausch von Dämpfer, Spurstangenköpfen und Querlenkern ergeben :|
LY9A
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon nogaroc4 » Sa 12. Jun 2010, 22:05

Bist Du sicher ??

Gibt für mich ein Sinn... die Vibrationen kommen nur beim bremsen und die hinteren Bremsscheiben sehen auch nicht mehr gut aus ( sind auch zu kleine drin ) und werden demnächst gewechselt. Dann sollten die Vibrationen weg sein.

Die Lager haben wir uns auch schon angesehen.. sehen noch OK aus....nicht mehr gut, aber OK.
Die Lager zu wechseln wird ein Oh Akt, die da rein zu pressen. Dazu braucht mal ein spezielles Gerät.
nogaroc4
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon LY9A » Sa 12. Jun 2010, 22:18

Die hinteren Aggregateträgerlager sind mit der Karosserie verschraubt.
Pressen musst nur die vorderen Zwei (Schraubstock und viiiiiel Flutschi).
Darüber werd ich mich freuen sobald ich einen Aggregateträger zum Aufarbeiten gebraucht gekauft hab.
Federbeingehäuse hab ich schon sandgestrahlt, lackiert und mit neuen Radlagern.
Ich mein auch speziell die VA!
Hab ja nur 1/2 Quattro ;)
LY9A
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon nogaroc4 » Sa 12. Jun 2010, 22:51

Welches Lager ist das ??

edit by mod: bitte keine Screenshots von urheberrechtlich geschĂĽtzter SW posten
nogaroc4
 

Re: Knacken beim lenken

Beitragvon LY9A » Sa 12. Jun 2010, 22:59

Hinterachse ist das was Du meinst!

4a0 399 419e
und
4a0 399 420e
meinte ich (VA).

Bildtafel 399-20 ;)
LY9A
 

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast