audidrivers
https://www.audidrivers.de/

"Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht
https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=11&t=21375
« Vorherige  Seite 2 von 2
Autor:  LY9A [ Sa 22. Aug 2015, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Mit Bleimennige (wird auch gern als Rotlack bezeichnet) haben wir vor 20 Jahren in der Werkstatt jedes blanke Blech gespritzt.
Lackaufbau drauf und der Rostschutz passte!
Das es das in NL noch gibt, prima Montag mal eben hin.
Zwei drei liter werd ich brauchen :mrgreen:
Autor:  Kai [ Mo 24. Aug 2015, 21:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Bleimennige gespritzt? 8O
Und du lebst noch? :lol:

Eigentlich soll man das nicht tun, genausowenig wie schleifen. Denn das führt dazu das man partikel einatmet, was auf dauer nicht gesund ist... Das hat aber scheinbar kaum jemand beachtet, deswegen vermutlich auch das verbot.

Auf blankem blech ist das zeug aber glaube ich nicht wirklich von Vorteil, da gibt es mittlerweile mittel die genauso gut sind. Ich benutze bei blankem, rostfreiem blech auch nur brantho korrux, bisher ohne Probleme.

Bleimennige nehme ich nur für den kleinflächigen Einsatz an echten problemstellen die sich nicht vollständig entrosten lassen oder wo ich einfach zu faul bin. :)
Denn nur auf rost ist das zeug unschlagbar gut, da es meines Wissens nach der einzige lack ist der auf rost dauerhaft hält und den rost zu 100% unschädlich macht.

Mfg kai
Autor:  [Dirk] [ Di 25. Aug 2015, 19:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Ich verwende ebenfalls Brantho Korrux. 2 oder 3 Schichten und die Fahrwerksteile sind bestens geschützt.

Für rostige Teile verwende ich Rostegal. Das ist sehr dünnflüssig und verhindert dauerhaft ein weiterrosten. Nachteil: Das Zeug braucht lange bis es trocken ist. Mindestens 3 Tage bei 20° Umgebungstemperatur. Ist also nichts, wenn man schnell etwas ausbessern will. Aber das Ergebnis überzeugt - der Rost ist dann Geschichte.
Autor:  kamikaze180 [ Di 25. Aug 2015, 23:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Kann ich das auch auf nem Tank anwenden?
Autor:  Ricoz [ Mi 26. Aug 2015, 02:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Rostegal habe ich auch allerdings finde ich ist das rotbraune besser als das schwarze und 2 Schichten sollten es mindestens sein da sehr dünnflüssig.
Autor:  LY9A [ Mi 26. Aug 2015, 09:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Kai hat geschrieben:Bleimennige gespritzt? 8O
Und du lebst noch? :lol:



Ja, in der Kabine mit Maske (nicht Pappe, sondern mit doppel Filter) gespritzt.
Warum nicht.
Autor:  [Dirk] [ Mi 26. Aug 2015, 14:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

kamikaze180 hat geschrieben:Kann ich das auch auf nem Tank anwenden?

Das kannst Du auch auf den Tank pinseln. Eigentlich auf jeder Fläche, die nicht 100% glatt sein muss.
Autor:  Cemi [ Mi 26. Aug 2015, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: "Mechanisch belastbare" Farbe für Fahrwerksteile gesucht

Rostegal höre ich zum ersten Mal. Wenn man sich Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. ansieht, besteht der Rostschutz neben einigen Lösemitteln und Harzen aus dem guten alten Zink. Nicht schlecht... ;-)
Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]