audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[C4 AAN] C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein?)

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon Huber » Fr 5. Dez 2014, 17:09

Hägar hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Sturz/Spureinstellung mit B8 und Serienfedern am C4 aus ?


Bilstein B8 sind verkürzte Stoßdämpfer für Tieferlegungfedern, eingeschränkt geeignet für optionale, entsprechend tiefe Serien-Sportfahrwerke.

Ich habe die B8 Dämpfer und H&R Federn drin und bin mit der Spurtreue völlig unzufrieden .


Die Spurtreue, d. h. der Geradeauslauf ist hauptsächlich neben der richtig eingestellten Spur von der verwendeten Rad-Reifen-Kombination abhängig. Andere Komponenten spielen dabei eine geringere Rolle.

Ein erhöhter negativer Sturz an der VA würde beim C4 sogar den Geradeauslauf tendenziell eher verbessern als verschlechtern.

Vermute ich richtig dass an dem S6 nicht mehr die werksseitigen, sondern nachgerüstete breitere Räder, verm. mit geringerer ET und / oder Distanzscheiben montiert sind?

MfG

Huber
Huber
 
Beiträge: 71
Registriert: 13.10.2013

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon Huber » Fr 5. Dez 2014, 17:51

Hägar hat geschrieben:Ich war 3 x bei verschiedenen Werkstätten zur Spureinstellung -> 1BE Daten . Der Erste war Audi -> 750 Euro !


750,- Euro fĂĽr die Fahrwerksvermessung und Einstellung? Ist das zu glauben? Ich kanns eher nicht glauben.

MfG

Huber
Huber
 
Beiträge: 71
Registriert: 13.10.2013

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon Hägar » Fr 5. Dez 2014, 20:03

Huber hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:Ich war 3 x bei verschiedenen Werkstätten zur Spureinstellung -> 1BE Daten . Der Erste war Audi -> 750 Euro !


750,- Euro fĂĽr die Fahrwerksvermessung und Einstellung? Ist das zu glauben? Ich kanns eher nicht glauben.

MfG

Huber


Das muß ich ein wenig erklären .
Abends hatte ich an der VA noch die Stoßdämpfer + Axialrillenkugellager gewechselt . Leider waren die Lager aus dem Zubehör nicht brauchbar da man diese schon mit der Hand zusammenpressen konnte und sich im eingebauten Zustand nicht mehr drehten -> Federspringen . Das nächste waren dann die Spurstangen welche der Monteur nicht aufbekam . Im Endeffekt lief die Arbeitszeit davon und so wurde dann alles mögliche in Rechnung gestellt ohne je einmal anzurufen ( Staubschutzblech richten , ABS-Sensoren einstellen , ... ) . So wurden dann aus 169 Euro satte 750 Euro . Die Spurstangen habe ich dann erneuern können , weil kein Sechskant mehr da war . Für die letzte Werkstatt habe ich dann alle Schrauben vorgelöst und so waren dann beim nächsten Reifenwechsel die vorderen Spurstangen / Verschraubungen auch noch lose .

Oli .
Hägar

 
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.2013
Fahrzeug: S6 C4 AAN

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon Hägar » Fr 5. Dez 2014, 20:53

Huber hat geschrieben:
Hägar hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Sturz/Spureinstellung mit B8 und Serienfedern am C4 aus ?


Bilstein B8 sind verkürzte Stoßdämpfer für Tieferlegungfedern, eingeschränkt geeignet für optionale, entsprechend tiefe Serien-Sportfahrwerke.

Ich habe die B8 Dämpfer und H&R Federn drin und bin mit der Spurtreue völlig unzufrieden .


Die Spurtreue, d. h. der Geradeauslauf ist hauptsächlich neben der richtig eingestellten Spur von der verwendeten Rad-Reifen-Kombination abhängig. Andere Komponenten spielen dabei eine geringere Rolle.

Ein erhöhter negativer Sturz an der VA würde beim C4 sogar den Geradeauslauf tendenziell eher verbessern als verschlechtern.

Vermute ich richtig dass an dem S6 nicht mehr die werksseitigen, sondern nachgerüstete breitere Räder, verm. mit geringerer ET und / oder Distanzscheiben montiert sind?

MfG

Huber


SR 8D0 601 025 AK 8x18 ET43 mit 235/40-18 und hinten mit 20mm Distanzscheiben .
WR 895 601 025 M 7,5x16 ET37 mit 225/60-16 und hinten mit 20mm Distanzscheiben .
Da ich von den originalen Felgen 895 601 025 M mittlerweile 2 Sätze da habe , werde ich diese auch mit SR ausrüsten und die 18" beiseite legen .
Die HA wurde fĂĽr die letzte Spureinstellung komplett neu gelagert . An der VA ist auch komplett alles neu .

Auf normalen , erhaltenen Straßen merkt man auch wenig , jedoch auf meinem Arbeitsweg wo die Straßen schon längst erneuert werden sollten .

Oli .
Hägar

 
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.2013
Fahrzeug: S6 C4 AAN

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon matz83 » Mo 8. Dez 2014, 07:59

@Huber
Warum sollen die B8 ungeeignet sein fĂĽr kĂĽrzere serienfedern?? Verstehe den Zusammenhang nicht! Kannst du was konkretes darĂĽber berichten?
GrĂĽĂźe
matz83
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.03.2011
Fahrzeug: Audi 100 S4 20v

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon Huber » Mo 8. Dez 2014, 13:41

Da fragen Sie doch besser den, der geschrieben hat dass B8 fĂĽr kĂĽrzere Serienfedern ungeeignet sind. Ich war's nicht.

KĂĽrzer ist relativ. Ausgehend von einem "normalen" Fahrwerk eines Audi 100 C4 gibt es viele, im Vergleich allesamt kĂĽrzere Federn in verschiedenen Abstufungen bis hin zum Audi 100 S4 4.2 oder Audi S6 4.2 (mit werksseitigem Sportfahrwerk).

MfG

Huber
Huber
 
Beiträge: 71
Registriert: 13.10.2013

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon quattro-sa » Di 9. Dez 2014, 11:35

Um aus den FAQ von TK-Bilstein zu zitieren:

- Bis zu welcher Tieferlegung kann ich einen Bilstein B6 Sport Dämpfer (nicht gekürzt) in Verbindung mit kürzeren Federn einsetzen?

Bis zu 30 mm. Das ist die typische Tieferlegung, die für Neufahrzeuge ab Werk angeboten wird. Bei Tieferlegungen über 30 mm ist es erforderlich, einen Dämpfer mit verkürztem Hub einzubauen. Dann wird die Vorspannung der Feder, die die Karosserie von dem Rad weghält, in allen Fahrzuständen erhalten. Sonst besteht die Gefahr, dass die Feder aus der Halterung rutscht und das Fahrzeug schlagartig unkontrollierbar wird.

- Bis zu welcher Tieferlegung kann der Bilstein B8 Sprint-Dämpfer eingebaut werden?

Bis zu 50 mm. Die für die Fahrdynamik optimale Tieferlegung liegt allerdings bei 30 bis 40 mm, darüber hinaus wird das Fahrverhalten ohne eine größere Korrektur des gesamten Fahrzeuges wieder ungünstiger.

- Was ist der Unterschied zwischen "Bilstein B6 Sport" und "Bilstein B8 Sprint" Dämpfern?

Der "Bilstein B6 Sport" Dämpfer ist ein Einrohr-Gasdruckdämpfer, der dafür konzipiert ist, sehr präzise die unterschiedlichsten Schwingungen zu dämpfen. Dort, wo der Öldämpfer schon nach kurzer Fahrt Ölschaum bildet und ein schwammiges Fahrgefühl erzeugt, arbeitet der Bilstein B6 Sport gleichbleibend, präzise und stabil. Der "Bilstein B8 Sprint" Dämpfer ist ein Einrohr-Gasdruckdämpfer, der speziell für tiefergelegte Fahrzeuge mit verkürztem Hub abgestimmt wurde. Auch er bietet alle Vorzüge des Bilstein B6 Sport Dämpfers.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4721
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: C4 S4 Thema : Fahrwerk (Welches und Gewinde ja oder nein

Beitragvon matz83 » Do 11. Dez 2014, 08:17

Alle klar danke. Da steht ja beim b8Sprint bis 50mm. Auf der produktseite vom b8 steht sogar für serienmäßig tiefergelegte Fahrzeuge.
matz83
 
Beiträge: 9
Registriert: 29.03.2011
Fahrzeug: Audi 100 S4 20v

Vorherige

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste