audidrivers

Die Community für alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[Typ89 NG] PU Buchsen machen Krach

(LM-) Räder / Reifen / Fahrwerk / Federn / Dämpfer / Lenkung / TÜV & ABE hierzu / usw...

Moderator: quattro-sa

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon Andreas » Fr 27. Dez 2013, 18:45

Dann könnte man vermuten, daß deine Lager nicht ganz so exakt gearbeitet sind.

Wie ich schon schrieb, sind das Präzisionsteile. Früher dachte ich auch mal, sowas könnt man doch flott selber machen...
Andreas
 
Beiträge: 834
Registriert: 09.06.2010

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon Pado » Fr 27. Dez 2013, 19:04

Mal anders gefragt: welche Gummibuchsen sind denn die straffsten und haltbarsten?
Gibt es da Unterschiede oder ist das alles der gleiche weiche Mist?

Ich würde evtl. wenn ich zurückrüste, dann zu sowas tendieren:

Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein.

Ursprünglich war ja PU von diesem Gerd geplant, aber der hatte auf E-mail nicht reagiert.
Heute hat es übrigens wieder gepoltert und geklappert. Aber erst nach 100 km und Wenden in einer Wiese (mit Schnee :D )

Mike
Kein quattro? ... Kein Interesse!
Pado
 
Beiträge: 131
Registriert: 07.10.2012
Wohnort: Augsburg
Fahrzeug: Audi quattro Coupe Typ89

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon Katsching » Fr 27. Dez 2013, 19:36

Also ich habe meine Buchsen damals auch vom Gerd bezogen, und die sind mittlerweile über 100TKM drin. Da waren damals Metallringe mit dabei, die man unter den Schaft legen konnte, um die Buchse auszumitteln. Hat bei mir allles perfekt gepasst und ging auch mit leichtem Druck rein.
Ich weiß nciht wie es bei den Powerflexteilen ist, aber beim Gerd war noch eine Stahlhülse mit damit, durch die die Schraube durchging. Diese Hülse mit Keramikpaste geschmiert und kein Knarzen. Das kommt dann nach einigen KM und bei jeder 2 Insp. hab ich die Lenker rausgemacht, gesäubert und nachgeschmiert. Das knarzen kam bei mir immer daher, dass sich die Buchse im Lenker gedreht hat (drehen soll sich eigentlich die Hülse in der Buchse).

Gruß
Katsching
 
Beiträge: 81
Registriert: 27.11.2010

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon quattro-sa » Fr 27. Dez 2013, 21:58

Die PU-Buchsen aus Ebay sind jedenfalls keine von Powerflex.

Wenn du auf normale Gummimetalllager zurückbaust, empfehle ich dir TRW, Lemförder und maximal noch Moog. Von Meyle usw. rate ich ab.
Gruß
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4721
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: Südraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon Kai » Fr 27. Dez 2013, 22:59

Eyk H.-J. hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:
Pado hat geschrieben:Über das Fahrwerk hab ich mir schon Gedanken gemacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß es gar nicht so schlimm sein kann mit der Querlenkerkonstruktion.
Der RS2 hat die Blechdinger schließlich auch drin.

Mike


:?:

Der RS2 sowie der S2 und anfangs auch der 20V Sauger haben Gußquerlenker....

Hmmmm....
Komische Sache das:
Edeka sagt das der RS2 beide drin hat. FGST Abhängig.
S2 3B hat Guss, S2 ABY angeblich Blech.
Ich weiß von 2 Bekannten im S2 Coupe und Avant, beide ABY, die haben die aus Blech verbaut.

MFG


Tatsächlich 8O
Hab eben nochmal ein bischen rechachiert und rausgefunden das es eine Zeit lang bei Audi keine neuen Gummilager für die Gußquerlenker gab und so auch teilweise bei einer Erneuerung einfach Blechquerlenker eingebaut und die Gußquerlenker im Altmetallcontainer entsorgt wurden. 8O
Das finde ich wirklich heftig, denn gerade beim RS2 sind die Dinger mit Sicherheit sehr sehr nah an der belastungsgrenze wenn das Auto sportlich bewegt wird.

mfg Kai
Das Maß der Dinge: 5 Zylinder und 4 Ringe!
Audi 90 2.3 20V Typ81 - 1986 - Tizianrot
Audi 90 2.0 Typ89 - 1987 - Tornadorot
Audi A4 1.9TDI B5 - 1996 - Amazonasgrün
Audi A6 Avant 1.9TDI 4B - 2004 - Ebonyschwarz
Simson S50
Zündapp M25 Bergsteiger
Benutzeravatar
Kai
 
Beiträge: 767
Registriert: 06.06.2010
Wohnort: 32584 Löhne

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon ACQ92 » Sa 28. Dez 2013, 11:36

Naja, macht ihr mal hübsch 8)

Wie gesagt, ich bin auch auf den PU-Mist hereingefallen. War auch von den Fahreigenschaften begeistert. Aber nach einer gewissen Zeit haben sich meine PU-Buchsen im Querlenker zerlegt aufgrund eines Montagefehlers, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen konnte, daß da alle 8 Unterlegscheiben rein müssen, weil das ja eigentlich nicht paßt. Also einen 2. Satz PU verbaut, diesmal mit allen Unterlegscheiben und Zuhilfenahme eines Hammers in den Aggregateträger gedroschen. Soll man so machen, sagte man mir... 8O

Mit denen ging dann die Knarzerei los und wenn ich rückwärts aus den Hof fuhr, knackte und knallte es manchmal.
Ich den Hobel wieder hoch und diesmal hatten sich nicht die PU-Lager verabschiedet, nein, es hatte die Schrauben abgeschert - fand ich nur bedingt witzig.

Zu diesem Zeitpunkt tauchten hier im Forum die ersten abgerissenen Querlenker auf und das Wort "PU-Lager" war nicht weit...
Also schnellstens raus damit um Gummilager von Lemförder eingebaut, vorher noch die Querlenker genauestens auf Risse untersucht (es gibt dafür so schöne Rißprüfsprays...) sowie den Aggregateträger getauscht, weil der war definitiv zerstört - Lagersitz deformkiert und die Schraubenbohrungen geweitet 8O

Wenn's mir nach ginge, müßte der TÜV bei jeden Typ81/85/89/B4, der mit PU-Lager aufkreuzt, SOFORT den Stempel runterkratzen und das Auto verläßt nicht mehr aus eigener Kraft das Gelände und Powerflex bekäme die Auflage, daß der Ramsch nicht im Bereich der STVO eingesetzt werden darf. Aber die beschäftigen sich lieber mit dem korrekten Gelb der Blinklichter... :mrgreen:


Gruß Torsten
1992er Audi Coupe Quattro AAH - Das Bubenspielzeug
1999er A4 Avant AHL - Die Wanderdüne
2000er MB C200 Limo M111 LPG - Die Sparbüx
Benutzeravatar
ACQ92

sponsor

 
Beiträge: 2019
Registriert: 20.05.2010
Wohnort: Gelnhausen / MKK
Fahrzeug: Audi Coupe Quattro

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon Andreas » Sa 28. Dez 2013, 14:17

ACQ92 hat geschrieben:Naja, macht ihr mal hübsch 8)

Wie gesagt, ich bin auch auf den PU-Mist hereingefallen....

Wenn's mir nach ginge, müßte der TÜV bei jeden Typ81/85/89/B4, der mit PU-Lager aufkreuzt, SOFORT den Stempel runterkratzen und das Auto verläßt nicht mehr aus eigener Kraft das Gelände und Powerflex bekäme die Auflage, daß der Ramsch nicht im Bereich der STVO eingesetzt werden darf.



Meine Güte - gehts auch halb so emotional? - Dafür wär mehr Substanz wünschenswert!

Mag sein, daß DU hereingefallen bist - ICH definitiv nicht! Insofern ist dein erster Satz schon grenzwertig. Jedenfalls mußt du bei deinen zwei Montageversuchen ganz schönen Mist gebaut haben (um deinen Ausdruck zu gebrauchen), um solche Ergebnisse zu erzwingen! Fahrwerk ist nix für jeden... (auch nicht für jede "Fachwerkstatt"). Vielleicht hast du auch schon an deinen Bremsen herumgeschraubt?? Dann "müßte der TÜV..."


Andreas


P.S. ich ahne, was bei dir das Problem war- aber ich bin nicht sicher, ob du es wissen willst... Also gut, waren deine Buchsen wirklich von Powerflex? Was waren das für Unterlegscheiben? Wieso 8 Stück? Wo wurden die eingebaut, und wo sollten sie nach Montageanleitung hin? Ließen sich deine Querlenker nach "Montage" rauf- und runterklappen? Gingen die Schrauben alle gut rein? Wurde die Befestigung des Aggregateträgers geprüft?
Andreas
 
Beiträge: 834
Registriert: 09.06.2010

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon mdonau » Sa 28. Dez 2013, 19:05

moin,

also ich habe meinen Typ89 damals über 200tkm mit PU und Alu-teilen von Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich oder logge Dich ein. bewegt, beim ersten Satz hatte sich nach ca. 80tkm eine Buchse weggerieben,
habe dann alle gegen die neuere Version ersetzt, die habe ich dann noch verkauft nach der schlachtung, waren noch immer top.

Fahrwerk ca 40mm tiefer und knüppelharte al-ko Gasdruckdämpfer, Motor 1,9l mTDI, Karosse hatte am Ende fast 600tkm runter.

man muss unbedingt die richtigen Querlenker nehmen, es gibt 1-teilige und welche, die aus 2-teilen zusammengeschweisst sind. die 1-teiligen sind zu weich.

das knarren hatte ich nur beim anheben auf der Hebebühne, oder der Diesel hat es übertönt ;)

gRuß, michael
Früher: Typ89 1,9D, 1,6TD und 1,9 mTDI,'98 Passat Variant 3B AFN Syncro
jetzt: '03 4B Quattro AKE-TT5, '03 BMW E46 330D,'03 Ibiza 6l ASZ, 2x VW T3 (-Syncro)
mdonau
 
Beiträge: 179
Registriert: 07.06.2010
Wohnort: Oeversee

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon 2004sonic » Mo 30. Dez 2013, 02:00

Nabend ,
also ich muß sagen ich hatte die gleichen probleme Wie ACQP92 mit dem einbau ,gingen ums verrecken nicht rein mit den 8 Unterlegscheiben, am Ende war ich fast am verzweifeln aber nach gut 2 std Pro seite war es geschafft und ich auch hab auch danach keinem der Kumpels erzählt wie lang ich gebraucht habe ,die hätten mich wochen lang ausgelacht :D .
Ich habe Original powerflex gehabt für die Gußquerlenker (hab halt bei dennen nicht mit dem Hammer draufgeschlagen )dort waren noch die 8 scheiben also 2 pro buchse sowie eine Montegepaste dabei.
Alles nach Anleitung eingebaut mit den Buchsen und scheiben aber es war schon eine drecks arbeit,aber ein knarren und sonstige geräusche hab ich bisher nicht vernommen und die sind jetzt fast 2jahre und etwa 15ts km verbaut.

gruß sonic
Audi 90 NG Bj 1989
Audi 90 NG Bj 1991
Audi Coupe NG Bj 1991
Audi Coupe ABC Bj 1993 (Color Edition)
2004sonic
 
Beiträge: 299
Registriert: 18.06.2010
Wohnort: Wertingen
Fahrzeug: Audi 90

Re: PU Buchsen machen Krach

Beitragvon matze » Mo 30. Dez 2013, 19:47

ich hab vorn und hinten die vom gerd für die gussquerlenker verbaut.
und da waren auch ein paar unterlegscheiben dabei um den pu körper ausmitteln bei Bedarf, hab aber nirgends einen gebraucht,
querlenker waren neu gepulvert und die buchsen passten perfekt, ebenso war die montage in den hilfsrahmen leicht.
die unterlegscheiben brauchst nur zum auslmitteln...

und eigentlich sagt es der normel Menschen verstand das die Fachgerechte Montage net mit nen Hammer erfolgen sollte...


gruß Matze
Audi 90 Quattro 10v Turbo
matze
 
Beiträge: 971
Registriert: 16.05.2010
Wohnort: Dörndorf

VorherigeNächste

Zurück zu Fahrwerk / Räder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste