audidrivers

Die Community fĂĽr alle Audi-Fans - mit Forum, Wissensdatenbank, Blog, uvm...

[A4 B5] 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Motorentechnik / Abgasanlagen / KAT / KĂĽhlung / Nebenaggregate / usw...

Moderator: quattro-sa

[A4 B5] 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon MeanGreenMachine » Di 21. Okt 2014, 13:32

Hallo,

wollte mal fragen was fĂĽr eine Laufleistung ich durchschnittlich erwarten kann bei meinem 1.8T-Motor (MKB: ANB), wenn ich gut mit dem Motor umgehe.

Meiner ist nun genau 15 Jahre alt und hat jetzt 175.000 gelaufen, was ja auch schon etwas mehr ist. Aber der Allgemeinzustand des Autos ist für das Alter so gut, dass ich eigentlich in den nächsten fünf Jahren überhaupt nicht daran denke ihn verkaufen zu wollen (war gestern bei der Dekra zur HU und der Prüfer meinte, er hat manchmal DREI Jahre alte Autos die nicht so gut erhalten sind wie mein FÜNFZEHN Jahre alter Wagen 8) ).

Ich fahre den Turbo immer warm (und auch wieder kalt) so wie es sich gehört, achte auf die Ölwechselintervalle und der Motor bekommt immer Mobil 1 New Life, welches ja angeblich das beste Öl überhaupt ist für den 1.8T. Der Motor zieht so wie er soll, auch der Turbo säuft (noch) kein Öl und er beschleunigt geradlinig ohne zu rucken.

Was könnte denn in den nächsten Jahren so rein erfahrungsgemäss auf mich zukommen an Motorinstandsetzung? Welche Teile bei den 1.8T-Motoren gehen bei ner etwas höheren Laufleistung beim B5 öfters mal kaputt oder sollten irgendwann mal ausgetauscht werden?
Bild Bild
Benutzeravatar
MeanGreenMachine
 
Beiträge: 473
Registriert: 05.09.2010
Wohnort: Niedersachsen

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon kamikaze180 » Di 21. Okt 2014, 15:36

Der Motor hält so lange wie er hält... Und dann isser kaputt...
Ich hab auf meinem BDH (Scheiss-Vergleich, ich weiss) 242 tkm drauf, der ist dicht, will kein Öl und ist für seine Grösse und Leistung sparsam. Ich hab den jetzt über fünf Jahre und denke auch nicht an Verkauf...
Was kann an Tauschteilen anfallen? Alles und nichts, siehe meinen ersten Satz. Zündspulen hat mein Bekannter in seinem TT seinerzeit fast regelmässig durchgewechselt, das ist aber auch das einzige, was mir motorisch auf die Schnelle einfällt.
Seid leise, S schläft...
A4 B6 Avant 2.5 TDI quattroBild
Hier könnte Ihr Auto stehen...
reserve: S4 C4 Avant 2.2 T RevoBild
Benutzeravatar
kamikaze180

kami

sponsor

 
Beiträge: 3183
Registriert: 02.06.2010
Wohnort: Neuhaus, OT Lichte
Blog: Blog lesen (1)
Fahrzeug: A4, S4, Revo

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon NCC » Mi 22. Okt 2014, 11:22

Hi,
MeanGreenMachine hat geschrieben:Was könnte denn in den nächsten Jahren so rein erfahrungsgemäss auf mich zukommen an Motorinstandsetzung?

Nichts?..

MeanGreenMachine hat geschrieben:Welche Teile bei den 1.8T-Motoren gehen bei ner etwas höheren Laufleistung beim B5 öfters mal kaputt oder sollten irgendwann mal ausgetauscht werden?

Rein vom Hören Sagen her gehen die SUV hin und wieder mal kaput.

Klar kann alles " mal " kaput gehen aber mir nichts bekannt wo man jetzt sagt,
DASS muss man gemacht haben o.ä.

Man sollte halt beim Service nicht Sparen und so ein paar Dinge immermal mitmachen.
Z.b. Drosselklappe reinigen so alle 60-100tkm einmal, LMM immermal ne Messfahrt machen
und gucken ob er noch die Werte bringt die er bringen soll, ZĂĽndspulen immermal beim
Kerzenwechsel auf Haarrisse hin untersuchen....
halt alles so Dinge die einem meist auch auffallen wenn man etwas auf sein Auto achtet.

Rein von der Mechanik her sollte ein Motor min. 300tkm machen ohne Probleme mit oben genannten Ă–l.
Lg Janine
Benutzeravatar
NCC

ncc

sponsor
 
Beiträge: 2369
Registriert: 30.07.2010
Wohnort: Lichte
Fahrzeug: Audi A4 Avant + Limo + X

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon Kryptonite » Mi 22. Okt 2014, 19:56

Hallo,

habe auf meinem Alltagsauto (A3, 1.8T, AUM) mittlerweile fast 350tkm abgespult. Gechipt + Upgradelader + hoher Vollgasanteil

Aber: Ich fahre jedoch mit LPG, dadurch setzten sich die Ventil-Sitzringe. Dadurch habe ich einen Kopf - Wechselintervall alle 120tkm. Jedoch kosten die 1.8T Köpfe meist nur um die 100€.

Außer den üblichen verdächtigen nichts gewechselt (SUV, LMM, N75). Ölverbrauch kann ich nicht feststellen. Bei einem Ölwechselintervall von 20tkm musst ich nie Öl nachfüllen, der Ölstand ist beim auffüllen max - nach dem Intervall nähe min.

FĂĽr mich ist der 1.8T ein sehr guter und haltbarer Motor :!:
Stärker mit KKK Turbolader
Audi A3 1.8T LPG
Audi S2 Coupe
Audi S2 Avant
Benutzeravatar
Kryptonite
 
Beiträge: 249
Registriert: 08.06.2010
Fahrzeug: S2 & A3

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon ParadoX » Do 23. Okt 2014, 21:03

Kryptonite hat geschrieben:
FĂĽr mich ist der 1.8T ein sehr guter und haltbarer Motor :!:

Prinipiell ja. Lassen sich auch schön fahren von der Kraftentfaltung her.

Mein Bruder hatte allerdings beim 1.8T AUM bei etwa 130tkm eine gebrochene Pleuelschraube. Ganz unvermittelt auf der Autobahn. Das hat dann natĂĽrlich einmal nen Rundumschlag gegeben.
Pleuel, Kolben + Loch im Motorblock und ein kleines Feuerchen.

Ansonsten läuft er nach Motortausch wieder wie ne eins. Vorher auch.
Anbauteile (samt Turbo) sind immer noch die ersten. Aktuell knapp 160tkm. Gab bislang keine Ausfälle. Selbst die Zündspulen sind noch original.

Allerdings würde ich nen 1.8T nur aus guten Händen kaufen und nicht unbedingt ein 5.-Hand-Exemplar von nem 21-jährigen Basecapträger ;)
Audi 90 Typ89 NG '87
VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15
Volvo V50 1.6d '09
Hercules MF3 2-Gang '73
Knaus Eifelland 560TK '07
Benutzeravatar
ParadoX

paradox

 
Beiträge: 2753
Registriert: 08.05.2010
Wohnort: neben der Ems
Fahrzeug: Audi 90 Typ89

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon Merlin6000 » Fr 24. Okt 2014, 12:37

ParadoX hat geschrieben:
Kryptonite hat geschrieben:

Allerdings würde ich nen 1.8T nur aus guten Händen kaufen und nicht unbedingt ein 5.-Hand-Exemplar von nem 21-jährigen Basecapträger ;)


Was dich dann aber nicht vor einem Problem mit einem verschlammtem Motor schützt, da ist das Risiko eher noch höher
Merlin6000
 
Beiträge: 444
Registriert: 15.10.2011

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon MeanGreenMachine » Fr 24. Okt 2014, 21:04

also mein Wagen ist erste Hand und scheckheftgepflegt, der Vorbesitzer ist mit dem Wagen bis zuletzt immer ins Audi-Zentrum gegangen. Und wenn ich mich richtig erinnere, sprach er auch davon dass der Wagen vor allem ein Langstreckenfahrzeug war.

Jetzt weiĂź ich ja nicht wie der Vorbesitzer den Wagen wirklich gefahren hat... aber ich denke mal, das sind schon keine schlechten Voraussetzungen.

Das einzige was wohl in der Tat bald mal dran wäre ist der Kettenspanner. Der rasselt ein wenig. Aber nachdem was mir ein Ex-VW-Mechaniker erzählt hat, ist das wohl keine Sache die dringend umgehen gemacht werden muss. Werd ich irgendwann mal machen wenn ich Zeit dafür hab.
Bild Bild
Benutzeravatar
MeanGreenMachine
 
Beiträge: 473
Registriert: 05.09.2010
Wohnort: Niedersachsen

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon Destructor » Sa 25. Okt 2014, 05:17

Ein 1.8T kann ewig halten.
Teile die verrecken sind meist:
N75, SUV, ZĂĽndspulen, LMM und Nockenwellenversteller.

Irgendwann kann es auch den Turbo erwischen, egal wie gut man ihn pflegt.

Meiner bekam bei 140tkm einen komplett neuen Motor mit Turbo in der Audi Vertragswerkstatt.
Ist aber nen AWT, also der Nachfolger des ANB.
Der Wagen war so ein Auto das man normalerweise nicht kauft, 4.Hand, der erste Brief fehlte und der Wagen ist von Steinschlägen übersäht.
Hab ihn dann trotzdem gekauft, da eben der Motor bei 140tkm komplett neu kam und er beim Kauf insgesamt erst (plausible) 170tkm runter hatte.
Dazu war er gĂĽnstig :mrgreen:
Jetzt hat er 270tkm, noch keine groĂźen Probleme gehabt.
Seit ich ihn habe läuft er auf LPG, also jetzt seit 5 Jahren und 100tkm.
Gerade wieder frischen TÜV gemacht, ohne Mängel, und das obwohl der Prüfer sich sage und schreibe 45min Zeit nahm um welche zu finden.
(Er hat sogar Warnweste und Verbandskasten gecheckt, sowie die Gas Rail abgebaut um die Zulassungsnummern zu checken :lol: )
Achja, gechippt hab ich ihn auch ;)

PS: Ich spüle den Motor auch regelmässig mit Liqui Moly Motorclean.
Dadurch bleibt das Ă–l auch nach 15tkm noch sichtbar braun und wird gar nichtmehr schwarz so sauber ist der im Inneren.
Audi A4 Limo B9 Bj.17 3.0TDI Quattro TipTronic
Suzuki Grand Vitara 2.5V6 FT MJ99 -TrailMaster-
verkauft:
BMW 520d E60 MJ2007
Audi A4 Avant B5 Bj.01 1.8T -Prins VSI-
Audi 100 Avant C4 Bj. 93 2.5TDI
Benutzeravatar
Destructor
 
Beiträge: 965
Registriert: 20.04.2010
Wohnort: Ingolstadt

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon Phoenix » Sa 25. Okt 2014, 10:20

PS: Ich spüle den Motor auch regelmässig mit Liqui Moly Motorclean.
Dadurch bleibt das Ă–l auch nach 15tkm noch sichtbar braun und wird gar nichtmehr schwarz so sauber ist der im Inneren.


das kannste billiger haben! :deal:
Bau mal den Ventildeckel ab und hol den Dreck und Schmock aus den Ecken und Winkeln. Das sind die Bereiche wo das alte LL Ă–l immer stehen bleibt, Ablagerungen bildet und neues Ă–l immer wieder vedreckt.
Seitdem ich das mal bei meinem 1.8T gemacht habe, bleibt das Ă–l nach 1 Jahr auch ohne LM Motorclean, etc. akkurat hell. 8)
Kostet dich aber zu Beginn ne neue VDD, nen Putzlappen und ne Stunde Arbeit
so long...
Phoenix

Neid und Gier regiert die Welt
Benutzeravatar
Phoenix

 
Beiträge: 762
Registriert: 16.05.2010
Fahrzeug: Audi S2 Avant

Re: 1.8T ANB Laufleistung/Verschleiss

Beitragvon quattro-sa » Sa 25. Okt 2014, 17:29

Im Normalfall bleibt das Motorenöl beim Ottomotor auch so dunkelbraun, schwärzlich wird's doch eher durch Polymerisation, Überalterung oder Rußeintrag.

Teure MotorspĂĽlungen kann man sich schenken - 0,5 - 1 Liter Diesel oder Ethanol reichen hier vollkommen aus, ist preiswerter und effektiver.
GruĂź
Marcus

Audi 100 C4 2.6 ABC frontgetrieben, Schaltgetriebe MJ 92
Audi A4 B5 1.9 TDI 1Z, Schaltgetriebe MJ 96
Audi A4 B6 2.0 ALT, Schaltgetriebe MJ 02
Audi A2 8Z 1.4 TDI AMF, Schaltgetriebe MJ 01
MB V221 350 BlueTEC 4MATIC AMG

Bild
quattro-sa
** Moderator **

sponsor
 
Beiträge: 4721
Registriert: 10.05.2010
Wohnort: SĂĽdraum Leipzig
Fahrzeug: Audi 100 C4 2.6 Fronti/Schaltg

Nächste

ZurĂĽck zu Motor

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste